Hinter den Kulissen

Hinter den Kulissen

Hier geht es ausnahmsweise nicht um das Bild, sondern um die Technik dahinter, von der Bildaufnahme bis zur Bildausgabe. Schaut euch an, wie es bei mir hinter den Kulissen meines fotografischen Schaffens zugeht und lasst euch inspirieren.

Kameras

Seit den Anfängen meiner fotografischen Laufbahn arbeite ich mit dem Nikon System. Auch mit dem Umstieg auf die Digitalfotografie änderte sich daran nichts. Meine aktuelle Kamera ist die Nikon Z6II mit dem Multifunktionshandgriff MB-N11. Davor fotografierte ich mit der D800, D4, D3, D2x, D100, Coolpix 5000 und der analogen FG. Jetzt fehlt mir nur noch ein zweite Kamera. Sobald Nikon den Nachfolger der Z6II herausbringt, werden ich mir diese Kamera kaufen.

Objektive

Zu Zeiten der analogen Fotografie nutzte ich die Zoom-Nikkore 28-50mm f/3.5 AI-s, 50-135 f/3.5 AI-s und 100-300mm f/5.6 AI-s. Mit der D100 und der D2x waren es dann die Zoom-Nikkore AF-S DX 12-24mm f/4.0, AF-S DX 17-55mm f/2.8 und AF-S 70-200mm f/2.8G VR. An den Vollformat DSLRs waren die Zoom-Nikkore AF-S 14-24mm f/2.8, AF-S 24-70mm f/2.8 und AF-S 70-200mm f/2.8G VR II im Einsatz. Im Telebereich das AF-S Nikkor 300 mm 1:2,8G ED VR II und im Makrobereich das AF-S VR Micro-Nikkor f/2.8G IF-ED. Zusätzlich auch noch der Telekonverter TC-17EII.

Inzwischen besitze ich nur noch Nikkor Z Objektive. Dies sind das Nikkor Z 14-30mm f/4 SNikkor Z 24-70mm f/4 S, Nikkor Z 24-70mm f/2.8 S, Nikkor Z 70-200mm f/2.8 S mit dem Z Telekonverter TC-2,0x sowie die Festbrennweiten Nikkor Z 35mm f/1.8, Nikkor Z 50mm f/1.8 und Nikkor Z 85mm f/1.8. Für die Reisefotografie fehlt mir noch ein 70-300 f/4.5-5.6 oder ein 70-200 f/4.0. Sobald Nikon eines dieser Objektive herausbringt, werde ich es mir kaufen.

Drohne

Seit Neuestem besitze ich die DJI Mini 3 Pro Drohne zusammen mit der RC Fernsteuerung. Da sie unter 250 g wiegt ist sie universell einsetzbar und erlaubt mir auch im innerstädtischen Bereich Aufnahmen zu machen. Natürlich immer im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen. Um diese auch einhalten zu können benutze ich die DRONIQ App auf meinem iPhone. Zusammen mit einem Ersatz Akku findet die Drohne einem TomCase Koffer platz.

Zubehör

Falls ich ausnahmsweise doch einmal blitze, dann kommt von Godox ein AD100Pro Blitz mit dem Funkauslöser Xpro zum Einsatz. Darüber hinaus nutze ich noch das Nano Plus Stativ 5002BL von Manfrotto in Kombination mit einem 90 cm Kombi-Blitzschirm von Bowens. Das Leuchtenstativ mit Schirm findet in der Gitzo Stativtasche GC1101 Platz.

Zusätzlich verwende ich die Dreibeinstative Systematic Serie 4 und Traveler Serie 2 von Gitzo. Als Stativköpfe setze ich die Kugelköpfe BH-55 PCPro von Really Right Stuff und den GH1382TQD von Gitzo ein. Die Stative transportiere ich in den Gitzo Stativtaschen GC3101 und GC2202T.

Meine große Ausrüstung findet im Think Tank Photo Airport Advantage Trolley platz. Für die leichte Ausrüstung nutze ich die Taschen Urban Approch 5 und 10 von Think Tank Photo. Soll es etwas mehr sein, dann steht mir der MindShift Gear Rucksack BackLight 18L zur Verfügung.

Digitale Dunkelkammer

In der digitalen Dunkelkammer steht mir ein moderner Windows PC und ein 4K Monitor von Dell zur Verfügung. Bilder, Dias und Negative scanne ich mit einem Epson Perfection V700 Photo Scanner. Meine Bilder bearbeite ich mit Adobe Ligthroom und Adobe Photoshop. Die Ausgabe der Bilder erfolgt auf einem Epson Stylus Photo R2880 Drucker.